Profisport: Kamelrennen

Ohne das Kamel in seiner Funktion als Transportmittel wären viele Regionen der arabischen Welt für Menschen unbewohnbar geblieben und manche bedeutenden Handelsrouten nie entstanden. Bereits seit Jahrhunderten veranstalten die Beduinen aber auch farbenfrohe und gut besuchte Kamelrennen.

Die Tricks der Kameljockeys

Besonders rasante Wüstenschiffe fegen mit bis zu 40 Stundenkilometern über die Rennpiste. Angetrieben werden sie von ihren Jockeys mit lauten „Yalla! Yalla!“-Rufen („Lauf!“), Schnalzlauten oder Ziehen an einem Führstrick. Ein dünner Bambusstab, mit dem den Kamelen auf die Schultern getippt wird, kommt ebenfalls zum Einsatz.

Kamele als Hochleistungssportler

Vor allem in den arabischen Emiraten hat sich das Kamelrennen mittlerweile zu einem Hochleistungssport mit professionellen Zuchtstationen und Forschungseinrichtungen entwickelt. Tiere, die das populäre Kamelrennen in Dubai gewonnen haben, wechseln nicht selten für sechsstellige Dollarbeträge den Besitzer.

Um die Chancen auf den Sieg oder gute Platzierungen zu erhöhen, wird genauestens auf regelmäßiges Training, medizinische Versorgung und eine edle Abstammung der Rennkamele geachtet. Hinzu kommt die Verwendung eines speziellen Kraftfutters aus Datteln, Honig, Eiern und Getreide.

Kamelrennen in Dubai

Vor allem in Dubai sind Kamelrennen populär (Bild: imagetam – Fotolia.com)

Besuch beim Kamelrennen in Dubai

Während der Saison zwischen September und März finden in Dubai an mindestens drei Tagen pro Woche Kamelrennen statt. Wer diesem unvergesslichen Erlebnis beiwohnen möchte, der muss allerdings früh aufstehen. Denn gestartet wird in den kühlen Morgenstunden gegen 7:30 Uhr. Bereits nach einer Stunde ist das tierische Spektakel wieder vorbei.

Wer sich außerhalb der Rennsaison in Dubai aufhält, kann zumindest Trainings und Übungsrennen beobachten, muss dafür wegen der Sommerhitze allerdings noch eine Stunde eher vor Ort sein.


Arabische Schriftzeichen lernen Zu den Schriftzeichen
Arabische Karte / Karte Arabiens Zum Reiseführer