Verbreitung: Arabischsprachige Regionen
Die arabische Sprache ist vor allem in Nordafrika verbreitet. Schätzungen zufolge sprechen ungefähr 320 Millionen Menschen Arabisch als Muttersprachler und weitere 60 Millionen als Zweitsprache. Zudem ist Arabisch eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen und als Sprache des Korans weltweit verbreitet.
Arabisch als Amtssprache
Die arabische Sprache ist neben Nordafrika, vor allem auf der Halbinsel Sinai und auf der arabischen Halbinsel verbreitet. Die insgesamt 26 Länder, in denen Arabisch offiziell oder kooffiziell Amtssprache ist, liegen fast alle an einem Meer oder Ozean.
So wird beispielsweise an der gesamten Nordküste Afrikas Arabisch gesprochen. An der Westküste und Ostküste Afrikas ist Arabisch nur, mit Ausnahme von Somalia, in den nördlichen Gebieten verbreitet, während auf der Halbinsel Sinai und der arabischen Insel Arabisch durchgehend Amtssprache ist.

Verbreitung der arabischen Sprache offiziell (grün) und kooffiziell (blau) (Bild: Keteracel/Wikipedia.en unter CC BY-SA 3.0)
Gesprochene Varianten des Arabischen
Auch wenn Arabisch weit verbreitet ist, können sich die Sprecher, sofern sie aus verschiedenen arabisch sprechenden Ländern stammen, nicht immer miteinander verständigen. Eine schriftliche Kommunikation wird durch die einheitlichen Buchstaben ermöglicht, obwohl verschiedene Wörter nur in einigen Ländern gebräuchlich sind.
Die mündliche Kommunikation wird jedoch durch die verschiedenen Varianten des Arabischen erschwert, die in den einzelnen Ländern gesprochen werden. Die vielen Varianten unterscheiden sich teils, vor allem bei großer geografischer Distanz, sehr stark voneinander, sodass eine Verständigung manchmal nicht möglich ist.
Die moderne arabische Standardsprache
Die moderne arabische Standardsprache ist in den Ländern verbreitet, in denen Arabisch als Amtssprache ist. Sie wird manchmal in den Medien und Nachrichten genutzt, jedoch nicht im alltäglichen Leben der Bevölkerung verwendet.