Reiseführer Casablanca

Casablanca ist mit über drei Millionen Einwohnern die größte Stadt Marokkos und liegt direkt an der Atlantikküste. Die Stadt ist nicht nur das industrielle und wirtschaftliche Zentrum des Landes, sondern auch ein beliebtes Reiseziel. Faszinierende alte Gebäude und die – sich von Medinas in anderen marokkanischen Städten unterscheidende – Altstadt locken zahlreiche Touristen an.

Gegensätzlich: Medina und Casablanca City

Zwischen der Neustadt und der Medina liegt der Mohammed-V.-Platz, ein beliebter Treffpunkt für Einheimische sowie eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Casablanca. Hier befinden sich wichtige Gebäude, wie etwa das Rathaus und das Stadttheater. Die schönen Bauwerke und vor allem die vielen Pflanzen, die den Platz schmücken, machen ihn zu einer echten Touristenattraktion. Die Neustadt, Casablanca City, erreicht man unter anderem über den Boulevard Mohammed V. Dies ist das Geschäftsviertel der Stadt, in welchem zahlreiche Läden und Einkaufszentren zu einer ausgedehnten Shoppingtour einladen.

Hassan II Moschee in Casablanca

Die Hassan II Moschee in Casablanca gehört zu den größten Moscheen der Welt. (Bild: Alex Costantini – Fotolia)

Im Norden Casablancas liegt die Medina, in welcher sich das Leben der einfachen Leute abspielt. Sie steht im Gegensatz zu der französisch geprägten Neustadt und besteht größtenteils aus alten, baufälligen Gebäuden. Die Sqala, die Ruine einer im 18. Jahrhundert erbauten Festung, befindet sich an der Nordseite der Medina und bietet einen faszinierenden Blick über die Stadt.

Sehenswürdigkeiten für Touristen

Die Hauptattraktion Casablancas ist die Hassan-II.-Moschee, welche zu den größten Moscheen der Welt zählt und deren Minarett mit einer Höhe von 210 Metern das höchste religiöse Bauwerk ist. Die Moschee ist ein Gebäude der Superlative und beeindruckt Touristen mit unzähligen Mosaikbögen sowie Stuck- und Schnitzverzierungen.

Sehenswert sind außerdem die Cathédrale Sacré-Cœur de Casablanca, eine im neugotischen Stil errichtete, römische Kathedrale, und der Schrein von Sidi Abderrahman. Dieser befindet sich auf einem Felsen im Meer und kann nur bei Ebbe und nur von Muslimen betreten werden. Vom Strand aus erhält man jedoch einen wunderbaren Blick auf das alte Bauwerk. Mit dem Jüdischen Museum, welches über die Geschichte der Juden in Marokko informiert, und der Villa des Arts, in der Werke marokkanischer Künstler ausgestellt werden, kommen auch Kulturinteressierte auf ihre Kosten.


Arabische Schriftzeichen lernen Zu den Schriftzeichen
Arabische Karte / Karte Arabiens Zum Reiseführer