Reiseführer Alexandria
Auf den Spuren Alexander des Großen lässt sich in der von ihm gegründeten und nach ihm benannten ägyptischen Stadt Alexandria wandeln. Die heute zweitgrößte Stadt des arabischen Landes wartet mit zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten auf, die einen abwechslungsreichen Urlaub garantieren.
Streifzug durch die Geschichte
Zwar hat sich Alexandria seit seiner Gründung im Jahre 331 vor Chr. stark gewandelt, einige Bauwerke zeugen aber noch immer von der Frühphase der Metropole. Touristen können beispielsweise ein römisches Theater und die Katakomben von Kom esch-Schuqafa erkunden, die in der Nähe der Pompeiussäule und den Ruinen des Serapeums zu finden sind. Zahlreiche weitere Gebäude aus unterschiedlichen Jahrhunderten ermöglichen darüber hinaus einen architektonischen Streifzug durch die bewegte Geschichte der Stadt.
Besonders sehenswert ist die alexandrinische Altstadt, die über die Insel Pharos mit dem Festland verbunden ist. Besonderes Highlight der Insel ist der große Leuchtturm von Alexandria, der in der Antike zu den sieben Weltwundern gezählt wurde und auch heute noch mit einer stattlichen Höhe von 122 Metern zu beeindrucken weiß.
Sehenswerte Ausflugsziele für Touristen
Dank seiner interessanten Geschichte gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten in Alexandria, die jedes Jahr von vielen Touristen besucht werden. Die meisten davon findet man im historischen Stadtzentrum. Eines der beliebtesten Ausflugsziele für Wissbegierige ist die 2002 in Zusammenarbeit mit der Unesco errichtete Bibliotheca Alexandrina, die an Alexandrias einstige Rolle als geistiges Zentrum der antiken Welt erinnern soll. Hier findet man spannende Ausstellungen, antike Kunstgegenstände, ein Planetarium, ein Kulturzentrum und eine Sammlung alter Schriftrollen.
Einen Überblick über antike Architektur, Bildhauerei und Handwerkskunst erhalten Touristen im Griechisch-Römischen Museum in Alexandria. Abwechslung vom Kulturprogramm ergibt sich in der belebten Innenstadt, wo man über die Basare, die sogenannten Souks, bummeln und Gold- und Silberschmuck, orientalische Kunsthandwerksgegenstände oder Kleidung einkaufen kann.