Die besten arabischen Getränke

Bei arabischen Getränken spielen Gewürze und Kräuter eine herausragende Rolle. Sie sollen den Menschen mit ihrer Wirkung wieder in Gleichklang bringen. Zum Essen wird vorrangig Wasser, Tee oder Kaffee getrunken. Da im Islam Alkohol verboten ist, gibt es auch kaum alkoholische arabische Spezialitäten. Allerdings besitzt der Irak eine Jahrtausende alte Bierbrau-Tradition.

Besonderheiten des arabischen Tees

Gerade die Vielfalt der arabischen Tees – Gewürztees, Minztee, Zitronengras-Tee, Dattel-Karamel-Tee, Datteltee, Früchtetees oder auch Spezialmischungen, die oftmals gebietstypisch sind – zeigen die enge Verbundenheit der arabischen Völker zu Gewürzen und Kräutern.

Arabische Spezialitäten stellen ohne Frage die arabischen Teesorten dar. Typische Gewürze sind hierbei Ingwer, Zimt, Johannisbrot, Kardamom oder auch Nelken.

Oft finden auch Schwarzkümmelsamen, schwarzer Pfeffer, Melisse und Anis den Weg in die arabischen Getränke. Besonders beliebt bei den Tees ist die Zugabe von Minze. Sie bewirkt einen frischen aromatischen Geschmack. Auch Früchtetees werden gern getrunken.

Mit Apfelstückchen, Orangenschalen, Zitronengras, Datteln, Papayastückchen und verschiedenen Blüten wie Ringelblumen, Kakadeh, Hagebutte, Kokos oder Kaktusblüten werden die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen erzielt. Die typischen Gewürz- und Früchtetees werden in den arabischen Ländern auch oft mit heißer Milch und Honig abgeschmeckt.

Arabischer Tee

Arabischer Tee ist äußerst beliebt (Bild: kuzeytac – Fotolia.com)

Arabische Spezialitäten unter den Getränken

Ein weiteres Getränk als arabische Spezialität ist das Sahlab-Getränk. Dieses ist ein Milchgetränk und wird mit Sahlab-Pulver oder Maispulver, Rosenwasser, Zimt und Pistazien abgeschmeckt.

Arabischer Kaffee wird sehr oft mit entsprechendem Kaffeegewürz serviert. Auch hierbei spielen Kräuter und Gewürze eine große Rolle. Die klassischen Zutaten sind Kardamom, Pegang-Zimt, Piment, Nelken, Muskatnuss, Vanille und Pfeffer.

Ayran ist ein Getränk aus Joghurt, welcher mit Wasser und Salz gemischt wurde. Dieses Getränk wird auch zum Essen gekühlt serviert. Auch verschiedene Fruchtsäfte werden im arabischen Raum zubereitet. Hierzu gehört der Karotten-Honigmelonensaft.


Arabische Schriftzeichen lernen Zu den Schriftzeichen
Arabische Karte / Karte Arabiens Zum Reiseführer